Als erfolgreiche, erzieherische Maßnahme hat sich die „stille Treppe“ schon bewehrt. Bislang nur bei Kinder, jedoch sollte dies oder andere Maßnahme auch bei Katzen möglich sein?

Ich fasse es nicht. Das lustig umher fliegenden Blatt...war ein armes, wild flatterndes Vögelchen!!!!! Oh nein.....ein Vögelchen...mit Köpfchen, Füßchen und Bäuchlein....einem Gesicht!....Oh nein.....ich bin geschockt...traumatisiert...nicht, dass ich nicht schon öfter mal ne Maus komplett oder einzelne Körperteile davon vor meiner Tür als Dankeschön-Geschenk vor der Tür liegen hatte oder wunderschöne Echsen ohne Schwanz bei uns herumrannten...nicht dass ich nicht schon mal die Katze hab jagen und sogar hab fressen sehen, aber HEUTE...heute war es irgendwie anders....ich wurde so aus meiner Traumwelt in die Echte, harte Wirklichkeit gezerrt!!!!! Gezwungen hinzuschauen, Zeuge eines Mordes, Massakas zu werden......und danach hätte ich meine Muschi dann wieder geknuddelt, geküsst und für die liebste auf der ganzen Welt gehalten???
Wie verlogen ist das doch alles? Wie verlogen ist meine Katze? Dann kommt die da so, legt sich mal wieder auf DIE Decke, auf die sie eben NICHT liegen soll, ich aber mal wieder die Augen zudrücke, weil sie ja soooo ne Süße ist.....?
Zeigen Sie Ihrer Katze, dass das einfach zu weit geht! Nicht vor ihren Augen!
Auf der "stillen Treppe" bleibt sie nichtz sitzen, um darüber nachzudenken? DANN hat Schack Schiraff das richtige für sie!
Das "Maßnahmen-Arbeitsblatt: Unschöne Konsequenz". Hängen Sie dieses ihrer Katze an die Katzenklappe oder einem für die Katze sichtbare Stelle. Darauf ist detailliert illustriert, was mit ihr passiert. Garantiert denkt diese darüber nach. Meine Katze saß zumindest schon davor und schaute es sich sehr lange an....ich glaube, ich habe sie echt zum Nachdenken gebracht! :-)
Bastelbogen zum aussschneiden
und mit Tesa festkleben gibt es hier:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen